AFM
AFM ist eine Gruppe von Dichtungsmaterialien, die aus Aramidfasern, anorganischen Füllstoffen und Elastomeren besteht und als Ersatz für asbesthaltige Dichtungen entwickelt wurde. Diese Materialien zeichnen sich durch hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie chemische Resistenz gegenüber Ölen, Kraftstoffen und verschiedenen Chemikalien aus. Typische AFM-Varianten wie AFM 34 und AFM 30 bieten mechanische Festigkeit und eine gute Anpassungsfähigkeit an Flansche. AFM-Dichtungen werden in vielen Industrien eingesetzt, etwa in der Automobil- und chemischen Industrie sowie im Maschinenbau.
Einsatzbereiche
AFM-Dichtungen kommen in verschiedenen Industrien zum Einsatz:
- Automobilindustrie: Für Zylinderkopfdichtungen und Abgasanlagen.
- Chemie- und Maschinenbau: Zur Abdichtung von Pumpen, Kompressoren und Rohrsystemen.
Vorteile
AFM-Dichtungen bieten asbestfreie Sicherheit, hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie eine lange Lebensdauer. Sie sind universell und zuverlässig für eine Vielzahl von Medien und Betriebsbedingungen einsetzbar.