Zur Startseite gehen

Förderbandkeilriemen

Ein Förderbandkeilriemen ist ein spezieller Keilriemen, der zur Kraftübertragung und gleichzeitigen Förderung von Materialien in Förderbandsystemen eingesetzt wird. Er kombiniert die Funktionen eines herkömmlichen Keilriemens mit der Möglichkeit, Fördergüter über kurze bis mittlere Distanzen zu transportieren. Förderbandkeilriemen bestehen aus widerstandsfähigen Materialien, die Reibung minimieren und Verschleiß standhalten, was sie ideal für Anwendungen in industriellen Umgebungen macht.

Einsatzbereiche

Förderbandkeilriemen werden in verschiedenen industriellen und logistischen Anwendungen genutzt:

  • Lebensmittel- und Verpackungsindustrie: Zum Transport von Produkten in Fertigungslinien, oft bei kontinuierlichen Produktionsprozessen.
  • Fördertechnik: In Lager- und Verteilsystemen, um Produkte zwischen verschiedenen Verarbeitungsstationen zu befördern.
  • Baustoff- und Recyclingindustrie: Für den Transport von Schüttgut oder recycelten Materialien, die widerstandsfähige Antriebslösungen erfordern.

Vorteile

Förderbandkeilriemen bieten eine präzise, zuverlässige Kraftübertragung und fördern gleichzeitig Güter über kurze Strecken. Sie zeichnen sich durch geringe Wartungsanforderungen, hohe Verschleißfestigkeit und eine langlebige Leistungsfähigkeit aus, selbst unter hohen Belastungen und in anspruchsvollen Umgebungen.

Zurück zum Lexikon